Mit dieser Häkelanleitung kannst du spielend einfach einen Amigurumi Teddy häkeln. Pina ist ein schüchternes Teddy Mädchen, das gern stundenlang die frische Luft und die warmen Sonnenstrahlen in der Natur genießt.
Beim Altweiber-Sommer-Wetter,
hat sich Pina sehr erschreckt,
unter Herbstes erste Blätter,
war da ein süßer Frosch versteckt.
Auf die Schnelle war nicht klar,
wer von diesen Fremden,
der Ängstlichste nun war,
weil sie Vorurteile hemmten.
Tip: By offsetting regular increases and decreases these become almost invisible. You can recognize them by the wording “… every Xth (and Xth) stitch”. Maybe the Stitch Table for Circles and Spheres will help you.
Tip: With a special technique for invisible decreases these are nearly not visible. Even if this technique requires a little practice it is worth trying it out.
Tip: I used the yarn here given for the shown example. In principle you can use any yarn and a suitable needle size. However, the material quality also influences the quality of the result. That’s why you shouldn’t save in the wrong place. In addition the strength of the yarn and the needle size also affects the size of the result, which you can of course take advantage of.
Tip: If you want to change the size you can simply use a thicker or thinner yarn with a suitable needle size. On the other hand simply doubling the rounds, rows and stitches only leads to a bulky result.
Hier findest du die Größenangaben für den Amigurumi Teddy Pina ohne Ohren.
Nadelstärke | Garn | sitzend | stehend |
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel) | 100% Baumwolle mit ca. 125m / 50g | 12cm | 15,5cm |
Für den süßen Amigurumi Teddy häkeln wir zuerst Kopf und Körper und anschließend Arme, Beine, Schnauze, Schwanz und Ohren. Danach werden alle Teile zusammen genäht, einzelne Teile modelliert und Stickereien aufgebracht.
Aber auch wenn das nun sehr kompliziert klingt, ist es nicht all zu schwer. Folge einfach allen Beschreibungen und Bildern! Solltest du dennoch einmal nicht weiter wissen, kannst du dich jederzeit über die Kommentarfunktion an uns wenden.
Den Kopf für den Teddy häkeln wir von oben nach unten in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Dabei wird der Kopf ordentlich gefüllt und gestopft. Das verbleibende Fadenende wird später benötigt, um den Kopf ringsherum an den Körper zu nähen.
Den Körper für den Teddy häkeln wir von unten nach oben mit ausschließlich festen Maschen in Spiralrunden. Kopf und Körper werden später mit den Öffnungen zueinander zusammen genäht.
Als nächstes wollen wir die Ohren für den Teddy häkeln. Wir häkeln auch die Ohren von oben nach unten in Spiralrunden. Allerdings werden die Ohren nicht gefüllt, damit wir sie später flach gefaltet mit dem Fadenende an den Kopf nähen können.
Die Schnauze für den Teddy häkeln wir von innen nach außen in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Die Schnauze wird später mit dem Fadenende ringsherum offen an den Kopf genäht und erst dabei gefüllt.
Den Schwanz für den Teddy häkeln wir von der Spitze zum Ansatz in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Der Schwanz wird nicht zu fest gefüllt, damit er nicht wie eine pralle Kugel aussieht. Später nähen wir den Schwanz mit dem verbliebenen Fadenende an das Hinterteil.
Die Arme für den Teddy häkeln wir von den Fingerspitzen bis zu den Schultern in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. In den vorderen Teil wird weniger Füllung eingebracht, damit schöne flache Handflächen entstehen.
Die Beine für den Teddy häkeln wir von den Zehenspitzen nach oben in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Dabei werden die Füße ordentlich gefüllt, während die Beine etwas lockerer bleiben, damit man sie später gut bewegen kann.
Nachdem du alle Teile fertig gehäkelt hast, kann das Puzzle vollendet werden. Bevor du beginnst solltest du den gehäkelten Teddy unbedingt mit Stecknadeln zusammen stecken, um die richtigen Positionen zu finden. So fällt dir das zusammen nähen leichter und du kannst noch ganz leicht Korrekturen vornehmen.
Als erstes nähen wir Kopf und Körper mit den Öffnungen aufeinander zusammen. Dabei verwendest du das lange Fadenende vom Kopf und arbeitest dich ringsherum um die beiden Öffnungen. Wenn du das noch nie gemacht hast, hilft dir vielleicht die Anleitung zum zusammen nähen offener Teile.
Nun kannst du die Schnauze mit dem Fadenende ringsherum annähen. Dabei ist es sehr hilfreich, wenn sie zuerst mit Stecknadeln festgesteckt wurde und du diese erst nach und nach entfernst. Kurz bevor du die Runde herum bist, wird die Schnauze gut gefüllt und ausgestopft.
Dann können die Ohren auf den Kopf genäht werden. Sie werden nicht gefüllt, sondern nur flach gefaltet. Die offene Seite sitzt dabei jeweils rechts und links auf dem Kopf. Beide Ohren bilden von oben gesehen eine Linie parallel zu den Augen.
Als nächstes kannst du die Arme kurz unterhalb des Kopfes annähen. Entweder waagerecht flach gefaltet oder beweglich mit Fadengelenken, wie in der Anleitung für Fadengelenke beschrieben.
Die Beine werden waagerecht gefaltet an die Mitte der Unterseite in einer Linie angenäht.
Jetzt wird noch der Schwanz mittig auf der Rückseite angenäht. Dazu faltest du das offene Ende flach und nähst es waagerecht etwa um die 6. Runde an. Der Schwanz bildet das Gegengewicht zum sitzen, daher sollte die Stelle gut bedacht werden.
Schlussendlich werden noch die Augenbrauen mit schwarzem Stickgarn oder Stopfgarn aufgestickt. Sie sitzen 7 bzw. 8. Runden über den Augen und zeigen innen schräg nach oben.
Die Nase stickst du mit dunkelrotem Stickgarn oder Stopfgarn mittig oberhalb auf die Schnauze. Dabei genügt es über mehrere Maschen so viele waagerechte Stiche zu machen, bis die Nase das gewünschte Volumen hat.
Anschließend ziehst du noch mit Garnfarbe den Bauchnabel nach innen. Dabei stichst du vorn waagerecht um zwei Maschen an der passenden Stelle und ziehst diese auf der Rückseite um zwei Maschen unterhalb des Schwanzes.
Danach werden die Füße an der Spitze mit 3 Einschnürungen in 4 Teile abgebunden. Dabei ist es am einfachsten, wenn du mit der Mittleren Einschnürung beginnst, damit die Aufteilung gleichmäßig wird.
Jetzt ist dein Teddy auch schon fertig! Ich hoffe es hat dir Spaß gemacht und freue mich auf deinen nächsten Besuch!
Fast hätte ich es vergessen: Du findest hier natürlich auch die Anleitung für den kleinen Frosch. Damit kannst du dir das süße Pärchen selbst häkeln.
Bis dann!
Magst du ein Foto deiner Arbeit teilen und das Ribbelmonster verlinken?
Comments
Froggy Danke für diese tolle Anleitung. Das ist nach dem kleinen Frosch mein erstes richtiges Amigurumi und ich bin total begeistert :-) 03. 11. 2015 - 09:22
FP4Lisa Hallo Froggy, bitte gerne und danke für das tolle Foto. Du bist offensichtlich ein Naturtalent! LG 03. 11. 2015 - 12:18
Sandy Schöne Anleitung, allerdings habe ich erst nicht aufgepasst und aus Versehen ein paar Maschen zu viel gehäkelt, sodass der Kopf viel zu groß wurde. Dann musste ich improvisieren und habe mit den restlichen Teilen des Kopfes einfache ein kleines Kissen draus gemacht. Du solltest aber darauf hinweisen, dass das Ergebnis mit dickerer Wolle ganz anders aussehen kann, gerade bei den Ohren habe ich das deswegen noch etwas abgeändert. 23. 12. 2015 - 09:13
FP4Lisa Hallo Sandy, schade das du so schlecht zurecht gekommen bist. Mit dickerer Wolle sieht das Ergebnis normalerweise genauso aus, nur eben größer. Eventuell hast du dich auch dabei verzählt oder einfach zu locker gehäkelt, was ebenfalls ein häufiger Fehler ist. LG 23. 12. 2015 - 10:46
de azevedo oliveira supper anleitung 02. 01. 2016 - 23:09
FP4Lisa Danke dir ganz herzlich! 02. 01. 2016 - 23:10
Hanni Klasse Anleitung und Dank der super Erklärungen habe selbst ich, ohne jegliche Ahnung, es geschafft was zu häkeln... 15. 01. 2016 - 18:44
FP4Lisa Super geworden Hanni! Vielen Dank für dein Lob und das Foto. Weiterhin viel Freude! LG 16. 01. 2016 - 21:28
kanickel Deine Anleitungen sind so super! Vielen Dank. 18. 01. 2016 - 18:54
FP4Lisa Bitte gern! LG 18. 01. 2016 - 19:42
Gipsy Echt super Anleitung. Habe nach der Grundschule nie wieder was gehäkelt, und vor 3 Monaten wieder angefangen, nach Topflappen war der Teddy das erste Tier :) Wir haben ihn Al-Bär getauft ;) 11. 02. 2016 - 13:06
Sandra Habe Pina in eine Babyrassel verwandelt. Mein kleiner Sohn liebt sie :) 03. 03. 2016 - 20:36
FP4Lisa Vielen Dank für dein Foto, eine tolle Idee und super umgesetzt! LG 08. 03. 2016 - 11:27
Nicole Schenk Hallo! Bin großer Fan dieser Seite. Nun möchte ich den süßen Teddy häkeln. Weiß aber nicht, wie groß der ungefähr wird. Kannst du mir weiterhelfen? 04. 03. 2016 - 22:39
FP4Lisa Hallo Nicole, danke für deine Frage, ich habe die Anleitung nun um eine Größentabelle ergänzt, welche ich noch weiter auffüllen werde. LG 08. 03. 2016 - 11:44
Iveta Hallo. Yours paterns are just amazing! Love them all :-) And I'd like to ask you, if I can translate them for my friends in Czech republik, who doesn't speek English or Deutsch. I promiss, that I'm not gona sell it, I just want to make that for free. THANK YOU ;-) 13. 01. 2018 - 00:06
FP4Lisa Hi Iveta, thx for your tribute. At moment I´m translating a lot of my patterns in other languages and I´m very interested in your help. I will write you an email. LG 02. 04. 2018 - 03:08